In meiner Praxis biete ich einen tief integrierenden Ansatz für Sex- und Beziehungstherapie sowie körperorientierte Traumatherapie an. Meine Arbeit basiert auf neuro-psychodynamischen und systemischen Rahmenmodellen und ist geprägt von dem Verständnis, wie unser Nervensystem Intimität, Liebe und die Bindungen zu unseren romantischen Partner*innen formt.
Ich arbeite mit den impliziten Geschichten, die im Körper gehalten werden—Erinnerungen und Muster, die unterhalb des bewussten Erlebens gespeichert sind. Durch somatische Ansätze wie Somatic Experiencing® erforschen wir das Zusammenspiel zwischen vergangenen, autobiografischen Erfahrungen und dem gegenwärtigen Moment. Dabei lösen wir behutsam alte Traumata und schaffen Raum für neue, kraftvolle und befreiende Wege, uns selbst und der Welt um uns herum zu begegnen.
Diese Sitzungen stehen für Befreiung und Wiederverbindung—darin, fragmentierte Erfahrungen zu einem kohärenten Ganzen zu heilen, Freude zu kultivieren und in eine Zukunft zu gehen, die auf Authentizität und Selbstmitgefühl gründet. Gemeinsam bauen wir Resilienz auf und gestalten neue Möglichkeiten, wie du mit dir selbst, deinen Beziehungen und der Welt in Verbindung trittst.
Sex- und Beziehungstherapie
Wahre Veränderung entsteht, wenn wir uns auf das konzentrieren, was im Hier und Jetzt möglich ist. In meiner Arbeit kombiniere ich psychodynamische, systemische und somatische Ansätze—einschließlich der Regulation des Nervensystems—um Einzelpersonen, Paare und Mehrpersonen-Konstellationen dabei zu unterstützen, Intimität, Vertrauen und Klarheit in Beziehungen und Sexualität wiederzuentdecken.
Ob es um Themen wie Lust, Beziehungsmuster, Körperscham, Trauma oder Konflikte geht—diese Sitzungen bieten einen sicheren Raum, um Missverständnisse zu überbrücken, Verbindung zu vertiefen und nachhaltige Veränderungen zu schaffen.
Körperorientierte Traumatherapie
Mit somatischen Ansätzen wie Somatic Experiencing® unterstütze ich Klient*innen dabei, Trauma zu lösen, das im Körper gespeichert ist—sei es durch frühe emotionale Muster, transgenerationale Erfahrungen, Unfälle oder chronischen Stress.
Durch die Arbeit mit dem felt-sense und der Interozeption schließen wir unvollständige Stresszyklen ab, stärken die Fähigkeit des Nervensystems zur Regulation und fördern Resilienz. Diese Arbeit bietet einen sicheren Raum, um wieder Verbindung zum Körper herzustellen, Balance zu finden und das Leben mit mehr Vitalität und Präsenz zu verkörpern.
Attachment-focused Somatic Experiencing
Attachment-fokussiertes Somatic Experiencing bietet einen einzigartigen Ansatz zur Heilung, indem es die komplexe Verbindung zwischen Trauma und Bindung adressiert. Frühe Beziehungserfahrungen prägen unsere emotionalen und Verhaltensmuster, und Traumata können die sichere Bindung stören, was zu Schwierigkeiten bei der Emotionsregulation und in Beziehungen führt. Dieser Ansatz integriert die Bindungstheorie mit Somatic Experiencing, einer körperbewussten Methode, die hilft, im Nervensystem gespeicherte Traumata freizusetzen.
In den Sitzungen werden wir Ihre Bindungsgeschichte erforschen, Beziehungsmuster identifizieren und ein größeres Selbstbewusstsein entwickeln. Indem Sie sich auf die Weisheit Ihres Körpers einstimmen, können Sie ein Gefühl der Sicherheit wiederherstellen, relationale Wunden heilen und gesündere Verbindungen schaffen. Dieser Ansatz konzentriert sich auf die körperlichen Manifestationen von Traumata und hilft Klient:Innen, sich ihrer physiologischen Erfahrungen bewusster zu werden und trauma-bedingten Stress abzubauen.

Katharina Albrecht ist eine hochqualifizierte Sexual- und Beziehungstherapeutin sowie körperorientierte Traumatherapeutin mit umfangreicher internationaler Ausbildung.
Sie kombiniert auf einfühlsame Weise bindungsbasierte und relationale Ansätze mit somatischen Praktiken und konzentriert sich dabei besonders auf die Interaktion und Co-Regulation von Nervensystemen über die Zeit hinweg.